top of page
mbsr_klangschale.jpg

MBSR 8 Wochen-Kurse

In acht Wochen trainierst du deine Wahrnehmung zu differenzieren und zu verbessern. Du erschließt dir innere Ressourcen und neue Sichtweisen, kannst Stress bedingte Symptome verringern, Konzentration, Gelassenheit und deine Präsenz steigern. Damit einhergehend kann MBSR folgendes bewirken:

  • Anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Beschwerden

  • Verbesserung der allgemeinen körperlichen und psychischen Befindlichkeit

  • Bessere Bewältigung von Stress-Situationen

  • Gelassenere, positivere Lebenseinstellung

  • Stabileres psychisches Gleichgewicht

  • Mehr Vitalität und Lebensfreude

  • Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten

MBSR ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber vorbeugend, ergänzend oder nach einer solchen Behandlung eingesetzt werden.

Neu: MBSR-Info Abend

"Einführung in die Achtsamkeit"
Praxis und Theorie zur Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn (MBSR)

Wir leben in einer höchst außergewöhnlichen Zeit. Für einige von uns hat die aktuelle Pandemie große Lebensumstellungen mit sich gebracht, zusätzlich hinterlässt die aktuelle Situation in der Ukraine ihre Spuren. Aber auch "nur" die alltäglichen Herausforderungen des Lebens, haben es in sich und dürfen bewältigt werden.

 

Wie gehen wir mit  Herausforderungen um, wie bekommen wir unsere Stressreaktionen besser in den Griff, wie können wir lernen mit aufsteigenden Emotionen, wie Ängsten, Wut und Trauer besser umzugehen? In einem MBSR (Mindfulnes-Based Stress- Reduction) Kurs üben wir mit Hilfe von Achtsamkeit unseren Stress besser zu bewältigen. Diese Methode wurde in den 70er Jahren von dem Molekularbiologen Prof. Jon Kabat-Zinn ins Leben gerufen. Sie ist eine wissenschaftlich gut erforschte Methode, die mittlerweile in vielen Stresskliniken weltweit Anwendung findet. Nie zuvor in unserer Generation, war sie in meinen Augen so wichtig, wie jetzt.

An diesem Abend möchte ich eine Einführung mit Praxisanleitungen und Theorieaspekten in dieses unsere Resilienz wieder stärkende Praxis geben.

 

Ort: Kirche der Stille, HH-Altona

Datum: 21.10.22, 15.9.23

Uhrzeit 19.00 – 21.30 Uhr

Beitrag: 39, 00 EUR

Lehrende: Britta Ibbeken (MBSR/MBCL Lehrerin, zertif. Hatha Yogalehrerin, Entspannungstherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie)

8-Wochen-Kurs

Kernelemente des 8-Wochen-Kurses:

  • Körperwahrnehmung (Bodyscan)

  • einfache Körperübungen (Yoga)

  • geführte Meditationen

  • themenbezogene Vorträge (Stress-Psychologie und -Physiologie, achtsame Kommunikation)

  • Diskussion und Austausch in der Gruppe

  • Integration in den Alltag (Übungsmaterial inkl. Audiodateien mit Anleitungen)

  • Sie müssen keine Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation mitbringen. Eine gewisse Offenheit ist hilfreich. Die Bereitschaft auch zwischen den Kursterminen mind. 45min. täglich zu üben, sollte mitgebracht werden.

Ablauf:

  • unverbindliches Vorgespräch

  • acht Treffen á zweieinhalb Stunden

  • ein Achtsamkeitstag von sechs Stunden (Wochenende)

  • Übungen für zu Hause und den Alltag unterstützt durch Übungsmaterial

  • Nachtreffen

Beitrag:

390,00€  (inkl. eines ausführlichen Übungsbuchs, Audiodatein)

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme, um mit dir einen persönlichen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch vereinbaren zu können.

8-Wochen-Kurs

Termine 2022/23

Termine 2022

Winter 24

Kurs 1-2023

jeweils Donnerstag von 18:00 - 20:30 Uhr

Dieser Kurs ist als "Präsenzkurs", mit der Möglichkeit auch online dabei zu sein, geplant! (HYBRIDKURS)

ORT:

Koppel 106, 1. Stock HH-St. Georg oder bei dir zu Hause

  • Donnerstag 11. Januar

  • Donnerstag 18. Januar

  • Donnerstag 25. Januar

  • Donnerstag 1. Februar

  • Donnerstag 8. Februar

  • Donnerstag 15. Februar

  • Donnerstag 22. Februar

  • Sonntag 24. Februar (Achtsamkeitstag Kirche der Stille 10.00-16.00 Uhr)

  • Donnerstag 2. März

Herbst 23

Kurs: MBSR 1-2022

jeweils Donnerstag von 18:00 - 20:30 Uhr

Dieser Kurs ist als "Präsenzkurs", mit der Möglichkeit auch online dabei zu sein, geplant! (HYBRIDKURS)

ORT:

Koppel 106, 1. Stock HH-St. Georg oder bei dir zu Hause

  • Donnerstag 26. Oktober

  • Donnerstag 2. November

  • Donnerstag 9. November

  • Donnerstag 16. November

  • Donnerstag 23. November

  • Donnerstag 30. November

  • Sonntag 2. Dezember (Achtsamkeitstag Kirche der Stille 10.00-16.00 Uhr)

  • Donnerstag 7. Dezember

  • Donnerstag 14. Dezember

Ein Tag in Achtsamkeit

Erlebe einen Tag der Achtsamkeit in der Kirche der Stille in Altona. Ein Tag mit Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Yoga in einem wunderschönen Raum.

1:1 Training

Der 8-Wochen-Kurs ganz persönlich

Für den Fall, dass du aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht an einem MBSR Kurs teilnehmen kannst, ist es möglich, die Inhalte des MBSR Kurses im Einzelsetting zu erlernen.

 

Hierfür bedarf es in der Regel 8 Einzelsitzungen à 90 Min. Neben der zeitlichen Flexibilität bietet dies den Vorteil,  dass die Inhalte der einzelnen Sitzungen enger an deine individuellen Fragestellungen angepasst werden können.

 

BEITRAG

auf Anfrage

 

Für die Terminfindung eines ersten unverbindlichen und kostenlosen Vorgespräches kontaktiere mich gerne:

MBSR - Kompaktkurs

zeniyo2.jpg

 

Dein Kompaktkurs für mehr Achtsamkeit (MBSR)

im schönen Zeniyo (Brügge/SH) mit Katharina und Britta

Kurs: MBSR 2-2023 Kompakt 

 

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit." Viktor Frankl

Sei herzlich willkommen zu einer besonderen „Auszeit“. Du möchtest dich tiefer mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigen aber gleichzeitig diese wertvolle Zeit an einem schönen Ort nutzen und dich erholen? Du sehnst dich nach mehr innerem Frieden, Ruhe und Gelassenheit? Dann könnte dieser MBSR Kompakt Kurs genau das richtige für dich sein!

 

Wir,  Katharina Schacht und Britta Ibbeken beides zertifizierte MBSR/MBCL Lehrerinnen, freuen uns, dir in diesen 5 Tagen an einem sehr besonderen Ort mitten in der Natur die Achtsamkeitspraxis zur besseren Stressbewältigung näher bringen zu dürfen.

 

Die Achtsamkeit hilft uns, uns bewusster wahrzunehmen und mitzubekommen, wie wir von Moment zu Moment mit uns umgehen. Das hilft uns u.a. in schwierigen Situationen unsere stressverschärfenden Gedanken zu erkennen und ihnen anders zu begegnen. Körperreaktionen und Gefühle deutlicher zu spüren, besser zu verstehen und einen anderen Umgang mit ihnen zu finden.

Dieser Kurs ist bei den Krankenkassen zertifiziert.

Termin: 16. Juni -21. Juni 2023

 

Seminarort: Das Zeniyo: Dieser Ort gleicht einer kleinen Ruheoase und ist bestens von Kiel und Hamburg mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

ZENIYO - space for recreation

Schützenweg 8

24582 Brügge

Preis: 520,00 EUR (Frühbucherrabatt 490,00 EUR bis 1.2.23 zu buchen)

 

Unterkunft: Die Unterkunft ist separat zu buchen.

Hier findest du schöne Unterkünfte in der Nähe:

https://www.zeniyo.de/zeniyo

Verpflegung: tagsüber gibt es freie Getränke (Tee, Kaffee, gefiltertes Wasser), Obst, reichhaltiges Mittagessen, Kuchen

Kosten für die Woche 100,00 EUR. Bitte in bar mitbringen und vor Ort bezahlen.

 

Sauna- & Poolnutzung: der Salzwasserpool (4 x 15 Metern), die finnische Sauna (bei genügend Nachfrage gegen 25,00 EUR p.P. inkl. Handtücher/Bademantel) und Entspannungsräume können wir nutzen, sowie auf dem Naturgrundstück relaxen, spazieren und die Seele baumeln lassen.

Massage: wer möchte kann sich seinen Aufenthalt durch eine Massage mit Isabel (LomiLomi) versüßen. Bei Interesse schreibt Isabel Wolfes bitte direkt an: Mail@isabelwolfes.com

Wir freuen uns ganz doll auf dich!

IMG_1271_edited.jpg
zeniyo3.jpg

Britta Ibbeken und Katharina Schacht

Das Zeniyo

1:1
Vertiefungsangebote

Unsere Vertiefungsangebote

Dein Herzensweg

Du hast bereits einen MBSR Kurs oder einen MBCL (Mitgefühlskurs) besucht und möchtest deine Achtsamkeit und dein Mitgefühl über das Jahr nicht "einschlafen" lassen? In diesem Jahreskurs für Frauen wollen wir uns an 6 Terminen online oder live für zwei Stunden treffen, zusammen praktizieren und uns über die Themen des Lebens austauschen. Gerne begleite ich dich dabei mithilfe von Achtsamkeit und Mitgefühl deine Resilienz (die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen) zu stärken.

Für Schulen

Achtsamkeit in Bildungseinrichtungen

Für Schulen

Wir bieten Achtsamkeitsbasierte Stressreduktionskurse auch an Schulen an. Die Pandemiesituation, der starke Einfluss von digitalen Medien und Social Media bringen sowohl Kinder als auch Lehrer an ihre Leistungs- und Resilienzgrenzen.  

 

Achtsamkeit kann Lehrern und Kindern helfen, Kompetenzen von Resilienz, Selbstvertrauen und Konzentration wieder zu erlangen. Gerne machen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

 

Für
Kitas

Ein Achtsamkeitstraining extra für kleine Kinder (4-10 Jahre) zugeschnitten, bietet das "Happy Panda" Programm an. Es besteht aus Achtsamkeitsübungen, die über einen Zeitraum von 12 Wochen mit den Kindern erlernt und angewandt werden. Happy Panda arbeitet mit einem Netzwerk von Trainer*innen und kommt bundesweit in Kitas und an Grundschulen

Achtsamkeit-Initiative in Kitas, Schulen und Jugendarbeit ist im März 2022 zu Ende gegangen!

Ich bin sehr glücklich eine von 50 MBSR Lehrenden gewesen zu sein, die bei diesem Pilotprojekt "AUF!leben" beteiligt war. AUF!leben – Zukunft ist jetzt ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm gehört zum Aktionsprogramm Aufholen nach Corona der Bundesregierung.
Über 6 Wochen habe ich einmal die Woche für 2,5 Stunden online einer Gruppe von 12 Lehrenden, Übungen zur Stärkung der  Resilienz von Kindern und Jugendlichen sowie Pädagog:innen vermittelt. Insgesamt mehr als 500 pädagogische Fachkräfte erhielten dieses Training. Aktuell läuft eine Evaluation. Ich bin ganz optimistisch, dass sich das Unterrichten von Elementen der Achtsamkeit in Zukunft zu einem festen Bestandteil unseres Lehrplans entwickelt.

Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind.

Jon Kabat-Zinn

Teilnehmerstimme

"Der Auf!Leben Achtsamkeits-Kurs mit Britta hat mir als Teilnehmerin viel Freude bereitet und zahlreiche Methoden zum achtsamen Sein im Alltag sowie viele Denkanstöße vermittelt. Ich werde mehrere der kürzeren und schnell umsetzbaren Methoden im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern anwenden (u.a. Minute der Stille, kurzer Bodyscan). Die Sitzungen waren sehr gut organisiert und das Konzept des Kurses sehr schlüssig. Ich habe auch das Gefühl, dass der gegenseitige Austausch bei den gemeinsamen Terminen uns als Kollegen näher gebracht haben." Dorothee C. Lehrerin am SZH Ahrensburg

bottom of page