top of page
buchseiten.jpg

Informationen

Auf dieser Seite findest du ein paar Hinweise, die dir helfen, dich für deine vielleicht erste Yogastunde vorzubereiten.

 

Vielleicht hast du noch die eine online Stunde mitgemacht, hier erklären wir dir genau, wie das geht und noch ein bisschen mehr.

Gut zu wissen

Gut zu wissen

Deine Stunde online buchen

Du bist neu bei uns und möchtest dich zu einer Yogaklasse (Einzelklasse) oder einem Yogakurs (Blocksystem), einem Workshop oder einem Retreat anmelden? Dann klicke einfach in unseren Buttons zum Kursangebot und du wirst mit unserem Buchungssystem Eversports verbunden.

 

Dort kannst du dann deine Email Adresse und ein beliebiges Passwort eingeben und auswählen, wie du bezahlen möchtest.

 

Nach der Buchung erhätlst du eine Bestätigung. Die ist nur für dich, zum Kurs brauchst du nichts davon mitzubringen.

Online-Buchung

Bei einer Online-Klasse mitmachen

ONLINE Yoga - Wie geht das? 

1.) Wie gewohnt im Eversports bzw. über das App (über den unteren Stundenplan) anmelden

2.) du erhältst ca. 30 Min. vor Klassenbeginn den Link zur Live-Übertragung per E-Mail zugeschickt

3.) ca. 10 Min. vor Beginn wird die Kamera eingeschaltet

Was du brauchst, um an Online-Yogastunden teilzunehmen?

+ eine gut funktionierende Internetverbindung
+ einen Computer oder ein Smartphone mit der Zoom App (erhältlich unter: https://zoom.us/download ) Der Computer sollte mit einem Mikrofon und einer Kamera ausgestattet sein.
+ eine Yogamatte, Decke und einen Block (alternativ ein dickes Buch)
ANLEITUNG zum Runterladen der ZOOM App findest du hier

 

Du hast die APP runtergeladen, dann folge diesen Schritten:

 

1. Öffne deine frisch installierte Zoom App und gehe auf „an einem Meeting teilnehmen“.

2. Gebe die Meeting Room ID ein, die wir dir per Email zugeschickt haben.

3. Jetzt siehst du dich selbst. Gehe auf „Mit Video teilnehmen.“ Wenn du keine Kamera hast oder nicht gesehen werden willst,       gehe auf „Ohne Video teilnehmen“ und du nimmst automatisch nur mit Audio teil.

4. Gehe auf „Mit Computer Audio am Meeting teilnehmen“. Bitte schalte unbedingt direkt dein Mikrofon auf stumm (oben rechts in der Ecke), da ansonsten deine Geräusche in die Live-Aufnahme übertragen werden und wir es uns wünschen, dass die Klassen ungestört stattfinden können. 

 

Rolle deine Matte aus und los geht’s!

Vor dem Yoga

Wir empfehlen ca. 2 Stunden vor dem Yoga keine schwere Mahlzeit mehr zu sich zu nehmen. Auch solltest du während der Praxis eher nichts trinken. Danach dann gerne viel.

 

Bitte verzichte auf Parfums oder stark duftende Deos, Körpercremes, danke.

 

Solltest du gerade eine körperliche Einschränkung haben, Rücken, Nacken, Bandscheibenvorfall, Bluthochdruck oder schwanger sein, melde das bitte vor der Yogastunde deinem Yogalehrer. Du wirst dann ein paar Tipps oder Alternativen für deine Yogastunde erhalten.

Nimm dir Zeit

Der Yogaraum ist ca. 15 Minuten vor der Stunde für dich vorbereitet.

 

Komm bitte pünktlich zu deiner Yogastunde auch im eigenen Interesse. Gerne 10 – 15 Minuten vor Beginn, um deine Matte entspannt auszurollen und im Raum und bei dir anzukommen. Unnötige Unruhe kann so vermieden werden.

 

Auf der Klingel steht "Yoga- und Pilatesloft".

Deine Atmung

Wir atmen im Yoga vornehmlich durch die Nase. Das kann am Anfang ungewohnt sein, gerade dann, wenn du andere Sportarten gewohnt bist, in denen eher durch den Mund geatmet wird.

 

Solltest du einmal erkältet sein, schau, ob sich eine Yogapraxis jetzt wirklich richtig anfühlt. Wenn nicht, vertraue diesem Gefühl und kuriere dich lieber noch ein bisschen aus.

 

Wenn du mit Schnupfen kommst, lege dir Taschentücher neben deine Matte. Die kannst du dann vermutlich in den Atemübungen gut gebrauchen.

Sei frei

Bitte ziehe deine Schuhe aus bevor du den Yogaraum betrittst. Wir praktizieren Yoga barfuß und in leichter Sportbekleidung.

 

Bei den Yin Yoga oder Relax Yogastunden nimm dir bitte auch dicke Socken und eine Jacke/Pulli mit, um nicht auszukühlen.

Sei achtsam

Die Yogapraxis erfordert das Erkennen und Einhalten der eigenen Grenzen. Häufig ist unser Ego sehr stark wir wollen unbedingt irgendwo ankommen, vergleichen uns mit anderen und sind so nicht im eigenen Körper und werden anfällig für Verletzungen.

 

Jeder von uns hat einen anderen Körper, mit anderen Möglichkeiten, geprägt auch durch die Geschichten, die das Leben schreibt.

 

Es ist gut, wenn wir das erkennen, liebevoll annehmen und auf unseren Körper hören, wenn er uns Grenzen anzeigt. Besonders gut ist das auch über die Atmung zu spüren. Sollte sich der Atem zu schnell und flach anfühlen, geh lieber in eine Entspannungshaltung und setzte dann wieder ein, wenn er sich beruhigt hat.

 

Bei aktuellen Verletzungen teile uns diese bitte vor der Stunde mit. Wir können dir dann alternative Haltungen vorschlagen oder dich in der Entspannungshaltung (Kind, Savasana oder Bauchentspannung) ein bisschen durch "Streicheleinheiten" verwöhnen.

 

Neben der Achtsamkeit auf den Körper, schau doch, ob du auch mit dem was dich umgibt achtsam sein kannst. Wenn du dir eine Yogamatte leihst, freuen wir uns über eine Reinigung mit dem dafür vorgesehen Reinigungsspray. Wenn du einen Tee getrunken hast, freuen wir uns, wenn du deine Teetasse nach Gebrauch abwäscht und abtrocknest (Spüle und Handtücher befinden sich unter der Spüle).

 

Nach der Yogapraxis räume bitte die Utensilien wieder zurück in den Materialraum. Sollte eine Stunde im Anschluss stattfinden, kannst du gerne alles ordentlich am Platz lassen. 
 

Im Yoga geht es darum, was immer es auch in uns ist, was uns davon abhält unser Leben voll und ganz zu leben, zu klären und zu lösen.

Mit Hilfe von Yoga wird uns bewusst wie und wo wir blockiert sind - im Körper, Geist und Herz - und wie wir diese Blockaden öffnen und auflösen können. Wenn wir diese Blockaden auflösen, kann unsere Energie frei fließen.

Wir fühlen uns dann harmonischer und verbundener mit unserem wahren Selbst. Unser Leben beginnt zu fließen, oder wir beginnen mehr und mehr  in unserem Leben zu fließen. 
 

Cybele Tomlinson

bottom of page